Hier findet ihr Informationen für die Wiederaufnahme des Trainings:
Offizielle Seiten
Deutscher Olympischer Sportbund
https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/?Leitplanken
Deutscher Fußball Bund
https://assets.dfb.de/uploads/000/222/150/original_Web_ZurueckaufdenPlatz.pdf?1588931934
Landessportbund Nordrhein-Westfalen
https://www.lsb.nrw/medien/news/artikel/wiederaufnahme-des-sportbetriebs
https://www.vibss.de/fileadmin/Vereinsmanagement/Coronavirus/2020-05-07_Wiedereroeffnung-Sportbetrieb_Leitfaden-Trainer-UEL.pdf
Eigene Regeln für den Trainingsbetrieb
- Das Training findet nur statt, wenn wir mehr als 5 bestätigte Anmeldungen pro Trainingseinheit haben. Ansonsten ist der Koordinationsaufwand zu groß.
- Es dürfen nur im Verein angemeldete Spieler teilnehmen, denn nur so sind die personenbezogenen Daten vollständig vorhanden und leicht für die notwendige Formalienaufnahme zu nutzen. Es sind keine Gastspieler, Testspieler oder andere Spieler erlaubt.
- Die reine Trainingszeit ist 1 Stunde (bei uns: Montags, 17.45 Uhr- 18.45 Uhr). Das Training beginnt aber um 17.30 Uhr, da wir noch die Trainingsregeln und gegebenenfalls weitere Formalien vor jedem Training besprechen müssen.
- Trainiert wird in Kleingruppen. Die Einteilung der Kinder erfolgt vor dem Trainingsbeginn.
- Den Kindern sind die Abstands- und Hygiene-Regeln bekannt und werden von ihnen auch angewendet.
- Sind die Kinder krank oder ist jemand in der Familie krank (Corona-Infektion oder sonstige Erkrankung), so darf das Kind nicht zum Training geschickt werden.
- Die Kinder betreten alleine den Sportplatz, bleiben dort ohne Elternaufsicht während des Trainings und verlassen direkt nach dem Training den Sportplatz.
- Die Kinder verstehen, dass wir bis auf Weiteres kontaktlos trainieren: Kein Zweikampf, keine Spielformen (kein Abschlussspiel), aber viel Technik am Ball, Torschuss, Taktik und Kondition.